Master Cup 2019 muss entfallen
Die KDNW-Geschäftsstelle informiert: Leider müssen wir den Master Cup 07.12.2019 wegen zu geringer Teilnehmerzahlen absagen. Die schon überwiesenen Startgebühren werden zurück überwiesen.
(sv)
Generationentreffen der Karateka 50 (plus/minus)
Lehrgangsankündigung: Generationentreffen der Karateka 50 (plus/minus) - eine Maßnahme aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate“
Trainiert gemeinsam, trefft Freunde, knüpft neue Kontakte und tauscht Erfahrungen aus.
14.12.2019
10-14 Uhr
Wolfgang-Obladen-Halle
Scharnhorststraße 5
51377 Leverkusen
Mehr unter https://bit.ly/2PbKdhn
(sv)
Rang fünf für Jana Bitsch bei der Premier League in Madrid 2019
Herzlichen Glückwunsch an Jana Bitsch zum fünften Platz bei der Premier League in Madrid!
Shara Hubrich, die zweite deutsche Starterin aus NRW, schied in der dritten Runde aus.
Kompletter Nachbericht beim DKV:
https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/premier-league-turnier-madrid-02-12-19.php
(ema)
Shotokan: 34. ESKA-Cup mit NRW-Beteiligung in Spanien
Im andalusischen San Fernando wurde vom 22. bis 24. November 2019 der 34. ESKA-Cup ausgetragen. Aus 21 Nationen gingen insgesamt 620 Teilnehmer an den Start. Aus NRW wurden die Athleten Umay Demirkan, Adreina Knoke und Yannick Drescher vom Bundestrainer berufen.
In einem starken Teilnehmerfeld in der Disziplin Kata Team Juniorinnen kämpften sich Adreina und Umay mit Ihrer Teamkollegin aus Rheinland-Pfalz durch die Vorrunden und das Halbfinale. Im Finale konnten sich die Teams aus Russland und Portugal durchsetzen und für Team Germany ging es mit Bronze im Gepäck zurück ins Hotel.
Weiterlesen: Shotokan: 34. ESKA-Cup mit NRW-Beteiligung in Spanien
Frauen setzen Zeichen – Wir suchen euch!
Zum elften Mal schreiben der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen den NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport aus. Der Preis zeichnet die besten der vielfältigen Aktivitäten und Leistungen von Mädchen und Frauen in den unterschiedlichen Feldern des Sports aus.
Findet ihr euch selbst wieder oder möchtet ihr jemanden nominieren?
Bewerbungen/Vorschläge bis zum 15.12.2019 an die KDNW Geschäftsstelle
karate-dachverband-nw@t-online.de oder an Christiane Vogel; Frauenreferentin KDNW; christiane.vogel@kdnw.de.
Fotogalerie KDNW-Tag 2019
Am 16. November 2019 fand in der Sportschule Duisburg-Wedau der 4. KDNW-Tag statt.
Über 200 Karateka reisten zu dem Verbandslehrgang an, der für alle Altersklassen und Gürtelfarben geeignet war. Ein spannendes und vielfältiges Programm erwartete sie.
Fotos: Altmann
Fotogalerie bei Google und bei Facebook
(ema)